Trinkblase richtig reinigen

Trinkblase richtig reinigen
Wie reinigst du deine Rucksack-Trinkblase am besten?
Ob beim Skifahren, Klettern oder Fahrradfahren – Trinksysteme sind äußerst praktisch für längere Touren. Dank ihnen kannst du dich mit Wasser versorgen, ohne eine Pause machen zu müssen. Doch damit du lange eine Freude an deiner deuter Trinkblase hast, solltest du sie und das ganze Trinksystem regelmäßig reinigen. Denn nicht nur die optische Sauberkeit wird gewährleistet, sondern auch Bakterien gibst du so keine Chance. Wie wird die Trinkblase wieder sauber? Hier findest du eine einfache Anleitung.
Bakterien keine Chance geben: stark verschmutzte Trinksysteme reinigen
Auf einer langen Wanderung trinkst du gerne Softdrinks? Füllst du diese in deine deuter Trinkblase, ist diese nach jedem Gebrauch sehr sorgfältig zu reinigen. Dafür kannst du Gebissreiniger (z. B. Kukident oder andere Marken) bei deinem "Source"- Streamer verwenden, den du nach der Reinigung von sichtbarem Schmutz anwendest. Den Gebissreiniger löst du in einem Glas oder Spülbecken auf und legst das zu reinigende Teil der Trinkblase wie den Schlauch oder das Mundstück mehrere Minuten ein. Anschließend entfernst du den Reiniger mit klarem Wasser.
Allerdings solltest du selbst dann den Trinkschlauch, das Mundstück und andere Teile deiner Trinkblase von Zeit zu Zeit austauschen. Denn Kalk und Ablagerungen sammeln sich naturgemäß an.
Pflegetipps für dein Trinksystem
Um die richtigen Pflegetipps für dein Trinksystem zu finden, prüfe bitte welches dieser Modelle du hast. Wähle das passende Bild aus, um die entsprechenden Tipps zu sehen.
Anleitung zur Reinigung des Trinkschlauchs, Mundstücks & der Trinkblase – Schritt für Schritt
1. Trinkblase öffnen
-
Öffne die Trinkblase: Halte den Schiebeverschluss (Slider) fest und ziehe ihn zur Seite.
-
Klappe die obere Lasche nach oben: Diese befindet sich an der Vorderseite der Blase, wo der Schlauch angeschlossen ist.
-
Öffne die Trinkblase vollständig: Greife die Griffe an Vorder- und Rückseite fest und ziehe sie auseinander.
2. Trinkblase schliessen
-
Klappe die obere Lasche wieder nach unten zur Vorderseite der Blase.
-
Setze den Schiebeverschluss (Slide Seal) an: Richte die Rille des Verschlusses an den Führungen der Laschen aus.
-
Schließe die Trinkblase, indem du den Schiebeverschluss über die Oberseite schiebst, bis sie komplett verschlossen ist.
3. Reinigung
a) Reinigung der Trinkblase
-
Zum Reinigen öffne zunächst die Innenteiler-Sperre (wie im vorherigen Schritt beschrieben) und greife dann mit der Hand in die Blase.
-
Ziehe sie durch die Öffnung nach außen – sodass sie auf links gedreht ist.
Reinige sie per Hand mit warmem Wasser und mildem Spülmittel oder im oberen Fach der Spülmaschine. Anschließend gut trocknen lassen. An einem sauberen, trockenen Ort außerhalb direkter Sonneneinstrahlung aufbewahren.Eine regelmäßige Reinigung verlängert die Lebensdauer deiner Trinkblase und sorgt für frisches Wasser.
b) reinigung von schlauch & ventil
-
Trenne den Trinkschlauch von der Trinkblase.
-
Halte das Beißventil mit einer Hand und den Schlauch mit der anderen fest, und ziehe das Ventil kräftig ab, um es vom Schlauch zu entfernen.
-
Entferne vorsichtig die Silikonhülle vom Ventil und reinige sie mit mildem Seifenwasser.
-
Reinige das Innere des Schlauchs, indem du die Streamer Tube Brush in das offene Schlauchende einführst und gründlich durchbürstest.
-
Nach dem Trocknen der Einzelteile die Silikonhülle vorsichtig wieder auf das Ventil setzen und alles erneut zusammenbauen.
4. Wartung
Wenn die Trinkblase nicht benutzt wird, bewahre sie an einem sauberen und trockenen Ort und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt auf.
Trage regelmäßig ein lebensmittelechtes Gleitmittel auf die Führungsschienen des Schiebeverschlusses, die Plug-N-Play-Dichtung (O-Ring) und die Innenteiler (Baffles) auf, um die Funktionalität langfristig zu erhalten. Verwende nur einen kleinen Tropfen Schmiermittel, um die Dichtung, den Innenteiler oder die Schienen leicht zu benetzen. Weniger ist mehr – zu viel Gleitmittel kann die Funktion eher beeinträchtigen als verbessern.
Anleitung zur Reinigung des Trinkschlauchs, Mundstücks & der Trinkblase – Schritt für Schritt
- deuter Streamer öffnen
- Trinkschlauch an der Trinkblase abziehen
- Beißteil vom Mundstück abziehen
- Ventilfassung bis zur mittleren Markierung drehen (Viertel Drehung), abziehen und zerlegen (nicht das 90°- Winkelstück vom Schlauch entfernen)
- Alles mit warmem Wasser und Spülmittel oder gegebenenfalls Gebissreiniger säubern (nie kochendes Wasser verwenden)
- Gründlich mit klarem Wasser nachspülen
- Der Schlauch kann mit der Streamer Tube Brush optimal gereinigt werden.
- Zum Trocknen einige Küchentücher in die Blase geben und kopfüber aufhängen.
- Erst zusammenbauen, wenn alles vollständig trocken ist.
So lagerst & trocknest du deuter Trinksysteme richtig
Trinkblasen und Trinkrucksäcke solltest du nicht an einem Ort mit direkter Sonneneinstrahlung trocknen lassen, da der Kunststoff so schneller spröde wird. Dasselbe gilt für die Lagerung: Wähle hierfür möglichst einen kühlen und trockenen Ort. Dadurch vermeidest du die Bildung von Bakterien, die warme und feuchte Umgebungen bevorzugen. Zudem sollte die Trinkblase nicht mit spitzen Gegenständen in Kontakt kommen.